
Während Apple bereits beim ersten Start Intel-Apps in Arm-Apps (M1, M2,...) übersetzt, gibt es etwas zu sagen über "going native". Endlich haben wir den Apple Xcode-Bug entdeckt, der die Apps verlangsamt hat, wenn sie als Universal (Intel+ARM) kompiliert wurden, und wir testen sie jetzt. Es handelt sich dabei um kostenlose Updates für die aktuellen Anwendungen, die, wie wir sehen, die Leistung gegenüber den letzten Upgrades steigern. Außerdem ermöglichen sie mehreren Designer- oder Voyager-Instanzen den Zugriff auf mehrere ARM-Kerne für paralleles Rendering. Klasse. Mit dieser Lösung können wir nun Builds mit aktuellen Xcode-Versionen erstellen, die eine einfache Apple-Notarisierung ermöglichen - hallo, Doppelklick-Installer. Diese und die neuen Icons in MetaSynth bedeuten, dass wir uns nach 5 Jahren, in denen wir die Kernprogramme überarbeitet haben, nun auf den Schnickschnack konzentrieren können. UPDATE: Designer, Voyager, MetaSynth und Xx sind jetzt alle Universal 2.